Die Traumimmobilie finden

In diesem Artikel beschäftigt sich der Mallorca Compass Immobilien Guide mit der alles entscheidenden Frage, welchen Weg Sie einschlagen sollten, um Ihre Traumimmobilie auf Mallorca finden. Jeder der mit dieser Suche startet, wird schnell feststellen, dass die Immobilienwelt auf Mallorca sehr komplex, umfangreich und wie ein zum Teil undurchsichtiger Dschungel erscheint. Als helfender Wegweiser stellt Ihnen der Mallorca Compass Immobilien Guide ein paar Vorgehensweisen vor, wie Sie Ihre Traumimmobilie auf Mallorca finden können und wiegt die Vor- und Nachteile ab.
Private Anzeigen und private Verkäufer
Ein Großteil der zu verkaufenden Immobilien auf Mallorca werden über professionelle Anbieter, Makler, Agenturen, etc. angeboten. Doch es gibt selbstverständlich auch eine gute Anzahl an Immobilien auf dem Markt, die von privaten Verkäufern angeboten werden. In den meisten Fällen werden diese in den in- und ausländischen Zeitungen, Zeitschriften und in den auf Mallorca kostenlos ausliegenden Booklets und Magazinen beworben. Ein weiteres wichtiges Medium ist natürlich auch das Internet, wo Sie die entsprechenden privaten Anzeigen in allen möglichen – meist lokalen spanischen – Webseiten für Kleinanzeigen abgebildet sehen.
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass Sie bei intensiver Suche, verbunden mit guten Marktkenntnissen hier durchaus lukrative Angebote finden können. Viele Kaufinteressenten machen sich bei der Suche nach einer Immobilie auf Mallorca in den privaten Angeboten die Hoffnung, preislich ein besonders attraktives Angebot zu finden. Hinsichtlich der in professionell angebotenen Immobilien über Makler einkalkulierten Provisionen im Kaufpreis, ist ein solcher Gedanke nicht völlig abwegig. Da der Immobilienmarkt auf Mallorca allerdings zum Großteil von professionell angebotenen Objekten geprägt ist, orientiert sich ein privater Verkäufer mitunter auch genau an diesen (Markt)Preisen um den Angebotspreis seiner eigenen Immobilie festzulegen. Genau hier wird es für einen unerfahrenen Kaufinteressenten, der den Immobilienmarkt Mallorcas und seine Besonderheiten nicht kennt, recht unübersichtlich.
Die Suche nach einer Immobilie über private Anzeigen bringt auch die Schwierigkeit mit sich, dass hinter diesen Anzeigen oft spanische/mallorquinische Eigentümer stehen. Für viele Kaufinteressenten ergibt sich dadurch alleine schon das Thema der Sprachbarriere, sofern sie nicht selber der Landessprache mächtig sind.
Immobilienmakler und Immobilienagenturen
Ein Großteil der Kaufinteressenten, die sich über eine Immobilie auf Mallorca informieren, wenden sich an einen Immobilienmakler oder eine Immobilienagentur. Laut offiziellen Statistiken, gibt es alleine auf der Insel Mallorca knapp 1000 Agenturen, die sich dem Verkauf von Immobilien gewidmet haben. Genauso wie man das Angebot und die Hülle und Fülle an verschiedenen Immobilien auf der Insel als einen “Dschungel” bezeichnen könnte, trifft dies auch auf die Landschaft der Immobilienmakler der Insel zu.
Bei dieser beachtlichen Anzahl an Immobilienmaklern auf Mallorca ist eine logische Konsequenz, dass Sie dabei sowohl hochprofessionelle und exzellente Firmen und Makler, als auch durchaus “schwarze Schafe” vorfinden. Diese “schwarzen Schafe” haben entsprechend dazu beigetragen, dass der Ruf des Immobilienmaklers auf Mallorca sich nicht unbedingt zum Positiven gewendet hat. Dies ist sehr schade, da sie damit die Leidenschaft und Professionalität von den wirklich guten Maklern in den Schatten stellen.
Wählen Sie deshalb bei der Suche nach Ihrer Immobilie auf Mallorca sorgsam den oder die Makler aus, mit denen sie zusammenarbeiten wollen. Eine pauschale Faustformel welche Sie da auswählen sollten, ist schwierig vorzugeben. Informieren Sie sich gut z.B. im Internet und am allerbesten treten Sie mal persönlich mit den vorselektierten Maklern vor Ort in Kontakt. Schnell werden Sie merken, dass es leichter für Sie wird den richtigen Griff zu machen, je besser Sie selbst vorbereitet sind und sich ein Bild von der Maklerlandschaft und der Immobilienlandschaft vorab verschafft haben. Im absoluten Idealfall empfehlen Ihnen Freunde, Bekannte oder sonstige Immobilienbesitzer, die bereits eine Immobilie über einen Makler auf Mallorca erworben haben, eine entsprechende Firma.
Um für sich selbst stets den besten Überblick zu behalten, empfiehlt der Mallorca Compass Immobilien Guide, maximal mit 3-4 Immobilienagenturen gleichzeitig zu kommunizieren und zu arbeiten. Schnell kristallisiert sich hier für Sie heraus, welcher von diesen Immobilienmaklern am vertrauenswürdigsten ist und wer am Ende am besten verstanden hat, wonach Sie suchen. Da viele Immobilienmakler auf das gleiche Portfolio an Immobilien zugreifen, werden Sie je mehr Makler Sie an Bord haben, auch entsprechend die gleichen Objekte mehrfach angeboten bekommen. Dies ist der Besonderheit geschuldet, dass ein Großteil der angebotenen Objekte auf dem Immobilienmarkt Mallorcas sich überschneiden und somit bei mehreren Immobilienagenturen gleichzeitig im Verkauf sind.
Damit die ausgewählten Immobilienmakler die für Sie passende Immobilie auf Mallorca finden können, sollten Sie Ihnen so konkret wie möglich Ihre Suchkriterien mitteilen. Im besten Fall machen Sie dies schriftlich, z.B. mit einer entsprechenden Checkliste. Somit kann der Immobilienmakler Ihnen anhand dieser Kriterien die am besten passenden Objekte heraussuchen. Je mehr der Immobilienmakler über Ihre Suchkriterien weiß, umso besser und schneller kann man die richtige Immobilie finden.
Immobilienplattformen und Portale
Eine ebenfalls gängige und moderne Art seine Traumimmobilie auf Mallorca zu finden, sind die diversen Immobilienplattformen und -Portale im Internet. Diese haben sich darauf spezialisiert, in den überwiegenden Fällen mit Immobilienmaklern und Immobilienagenturen zusammenzuarbeiten und deren Portfolio auf ihrer Webseite darzustellen.
Ein ganz klarer Vorteil bei der Suche einer Immobilie auf Mallorca über ein Portal oder eine Plattform ist die Tatsache, dass Sie hier in der Regel ein sehr großes Angebot und somit ein breiteres Bild des Marktes dargestellt bekommen. Auch auf gängigen deutschen Immobilienportalen finden Sie Angebote für Immobilien auf Mallorca. Auch hier stehen in der Regel lokale Agenturen und Makler dahinter. Oftmals finden Sie auf denen für Mallorca und/oder Spanien spezialisierten Portalen ein umfangreicheres Angebot an zu verkaufenden Immobilien wieder.
Auch bei den Immobilienportalen gibt es erhebliche Unterschiede bezüglich der Qualität, dem Angebot und dem Geschäftsmodell. Logischerweise basiert der Verdienst eines Immobilienportals auf einer Gebühr seitens der Immobilienagenturen für die Darstellung ihrer Objekte auf deren Seiten. Doch einige Immobilienportale, wie beispielsweise auch der Mallorca Compass, selektieren für Sie als Kaufinteressent zusätzlich vorab die lokalen Agenturpartner aus. Sie sollten und können in diesen Fällen davon ausgehen, dass wenn Sie eine Anfrage auf eine interessante Immobilie stellen, diese dann auch bei einem ausgewählten und professionellen Agenturpartner landet. Dies stellt einen erheblichen Vorteil für Sie dar und nimmt Ihnen die Vorselektion entsprechend ab.