Immobilien mieten oder kaufen

Viele Interessenten, welche sich nach einer Immobilie auf Mallorca umschauen, wollen in erster Linie eine Liegenschaft kaufen.
Es ist aber auch durchaus nicht unüblich, dass ein Kaufinteressent zunächst einmal eine Immobilie auf Mallorca mietet, um für sich selbst in der Entscheidung klarer zu werden.
Im Idealfall kann man sogar mit dem Vermieter einen Mietvertrag mit Option auf einen anschließenden Kauf aushandeln. Viele Kaufinteressenten wenden sich mit genau dieser Absicht an Immobilienmakler und Agenturen. Hierzu ist zu sagen, dass es durchaus zu solchen Vereinbarung kommen kann, wobei es alles andere als eine übliche Vorgehensweise auf Mallorca ist.
Die meisten Immobilieneigentümer haben es eben genau darauf abgesehen Ihre Immobilie zu verkaufen oder zu vermieten, eine Kombination aus beidem kommt nicht sehr häufig vor. Eine mögliche Option ist jedoch auch noch der Mietkauf. Sodass man bereits Teile der Miete auf einen Kaufpreis anrechnen und somit bereits eine Art Anzahlung/Abzahlung leistet.
Sollten Sie sich also entscheiden eine Immobilie erst einmal für einen Zeitraum anzumieten, sind in der Regel sechsmonatige oder einjährige Mietverträge üblich. Manche Vermieter lassen sich eventuell auch auf ein dreimonatiges Mietverhältnis ein. Hierbei ist zu beachten, dass oftmals auf Mallorca die Vermieter bei kürzeren Laufzeiten entsprechend auch höhere Mietpreise pro Monat verlangen.
Rechnen Sie ebenfalls damit, dass wenn Sie beispielsweise nur für eine Sommersaison ein Objekt anmieten wollen, der Eigentümer und Vermieter entsprechend einen zum Teil deutlich höheren Preis pro Monat verlangen wird.
Bei der Miete einer Immobilie auf Mallorca sollten Sie außerdem beachten, dass die Vermieter in der Regel ein bis zwei Monatsmieten Kaution verlangen. Eine ebenfalls übliche Vorgehensweise auf Mallorca ist, dass Vermieter einen bestimmten Teil der Jahresmiete im Voraus verlangen. Somit kann es sein, dass sie mit Abschluss des Mietvertrages bereits den kompletten oder die Hälfte der in dem kommenden Jahr zu zahlenden Miete vorauszahlen. Zu empfehlen ist es, bei einer solchen Vorgehensweise den Vermieter zu einer Reduzierung des monatlichen Mietpreises zu bewegen.
Verschiedene Faktoren haben in den letzten Jahren dazu geführt, dass die Mietpreise auf Mallorca insbesondere in den Ballungsgebieten, in Palma und im Südwesten der Insel, deutlich angestiegen sind. Gerade die Knappheit der Mietobjekte auf dem hiesigen Immobilienmarkt und die verstärkte Vermietung von Immobilien an Touristen hat hier entsprechend seine Spuren hinterlassen.
Das Entgegensteuern der Politik, z.B. durch eine stärkere Reglementierung bei den touristischen Vermietlizenzen, hat die Situation zwar etwas entlastet, aber die Problematik der hohen Mietpreise nicht behoben.
Eine Besonderheit auf dem mallorquinischen Markt für Mietimmobilien ist ebenfalls, dass ein Großteil der Immobilien die zur Vermietung angeboten werden, bereits möbliert sind. Gerade für diejenigen die eine Immobilie mieten wollen um in ihrer Kaufentscheidung mehr Klarheit zu bekommen bietet dies selbstverständlich einen großen Vorteil. Dies ermöglicht Ihnen auch kurzfristig, ohne Renovierung und ohne den Bedarf einer gesamten Einrichtung einzuziehen und den vollen Lifestyle und das Gefühl der eigenen Immobilie auf Mallorca auszutesten.